Projektbasierte Zusammenarbeit für nachhaltige Kreislaufsysteme

Zwei Schweizer Innovationsunternehmen bringen ihre Kompetenzen zusammen: Lucky Shrimp und BlueVelvet Ecoponics AG arbeiten künftig projektbasiert zusammen, um nachhaltige, lokal produzierte und ökologisch geschlossene Kreislaufsysteme zu realisieren.

Eine Vision – zwei Expertisen

Beide Unternehmen teilen das gleiche Ziel: Lebensmittelproduktion neu zu denken – ressourcenschonend, lokal und im Einklang mit natürlichen Prozessen.

BlueVelvet entwickelt mit der GreenBox und BlueBox modulare Ökoponik-Systeme, die den natürlichen Kreislauf von Wasser, Pflanzen und Mikroorganismen nachbilden. In ihren Containern wachsen Microgreens, Kräuter und Wasserpflanzen auf natürliche Weise – ohne Chemie, Pestizide oder synthetische Nährstoffe.

Lucky Shrimp steht für eine neue Generation der Aquakultur: Mit der weiterentwickelten Biofloc-Methode züchtet das Unternehmen Shrimps in geschlossenen Kreisläufen, ohne Antibiotika, ohne Fischmehl und ohne schädliche Abwässer.

Kreislauf trifft Kreislauf

In der projektbasierten Zusammenarbeit ergänzen sich beide Systeme ideal:

  • Die BlueVelvet BlueBox dient als Infrastruktur für die Shrimpzucht, inklusive Pump- und Filtersystemen.

  • Die GreenBox produziert Microgreens oder andere Pflanzen – ihre Nährstoffe und Stoffwechselprodukte können in den aquatischen Kreislauf zurückfliessen.

  • So entsteht ein ganzheitliches System, in dem Pflanzen und Shrimps sich gegenseitig unterstützen – ganz ohne Abfall, ganz ohne Chemie.

Diese modularen, transportablen Anlagen können dort installiert werden, wo Lebensmittel gebraucht werden – in Städten, auf Firmengeländen oder Hotelarealen.

Vom Container zum nachhaltigen Kreislauf

Beide Systeme sind mobil, skalierbar und autark. Eine einzige GreenBox kann bis zu 10 Tonnen Microgreens pro Jahr produzieren, eine BlueBox ergänzt den Zyklus mit tierischer Proteinquelle – den nachhaltig gezüchteten Lucky Shrimps. Gemeinsam schaffen Lucky Shrimp und BlueVelvet so die Grundlage für lokale Produktionsinseln, die unabhängig von Klima, Jahreszeit oder globalen Lieferketten funktionieren.

Swiss Innovation in Motion

Diese projektbasierte Kooperation steht exemplarisch für den Innovationsgeist der Schweiz:
Technologie, Präzision und Naturprinzipien verbinden sich zu einem ganzheitlichen Ansatz für nachhaltige Ernährungssysteme.

Lucky Shrimp bringt dabei sein Know-how in Aquakultur und Tierwohl ein, BlueVelvet das tiefgreifende Wissen in Ökoponik und Vertical Farming.

Eine neue Form der Zusammenarbeit

Statt klassischer Partnerschaft setzen beide Unternehmen auf projektbasierte Kooperationen – flexibel, skalierbar und anwendungsorientiert. Jedes Projekt wird individuell konzipiert – von der Forschungsanlage bis zur kommerziellen Kreislaufproduktion vor Ort. So entsteht ein Modell, das weltweit einsetzbar ist und sich an lokale Bedürfnisse anpasst:
vom urbanen Raum bis zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion im ländlichen Kontext.

Lucky Shrimp AG – nachhaltige Shrimpzucht aus der Schweiz
BlueVelvet Ecoponics AG – Ökoponik- und Vertical-Farming-Systeme „in a Box“

Weiter
Weiter

Rückblick: Lucky Shrimp am Equinox Forum im Technorama